Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Die häufigste Ursache für Haarausfall bei Männern ist eine androgene Miniaturisierung der Haarfollikel. Dies wird bis zu 70% der Männer zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben betreffen.
Ihre Haare leben in kleinen Löchern, die als Follikel bezeichnet werden. Diese Follikel bleiben die meiste Zeit gleich, und normales Haar wächst weiter daraus. Aber, in den Fällen des männlichen Haarausfalls, schrumpft der Follikel. Wenn der Follikel schrumpft, wird das Haar kürzer und feiner oder es wächst überhaupt nicht mehr.
Irgendwann hört das Haar auf zu wachsen, obwohl die Haarfollikel selbst noch aktiv und offen sind. Dieser Zustand wird als männlicher Haarausfall bezeichnet.
Anagen Phase
In der Anagenphase wachsen die Haare jeden Monat ca. 1 cm. Die Wachstumsphase, auch Anagenphase genannt, dauert durchschnittlich 2-6 Jahre. Menschen, deren Haare nicht über eine bestimmte Länge hinauswachsen können, haben eine kurze Anagenphase. Im Gegenteil, Menschen, deren Haare sehr schnell sehr lange wachsen können, haben eine lange Anagenphase.
Catagen Phase
Telogen Phase
Ursachen vom Weiblichen Haarausfallsmuster?
Hormonelle Veränderungen
Männlicher Haarausfall ist hauptsächlich auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, insbesondere kann es zu einem Ungleichgewicht von Dihydrotestosteron (DHT) kommen. Ein zu starker Anstieg von DHT kann zu einer verkürzten Anagenphase führen, was zu einer reduzierten Haarproduktion führt. Die Haare, die weiter wachsen, werden viel feiner sein.
Vererbung
Wenn jemand anderes in Ihrer Familie einen Haarausfall erlitten hat, werden Sie auch wahrscheinlich männlichen Haarausfall entwickeln.
Haarausfall Anzeichen und Symptome
- Eine spürbare Ausdünnung der Haare.
- Ausdünnung um die Schläfen oder in Richtung Hinterkopf (Krone).
- Mehr Haarausfall als sonst (unter der Dusche oder auf dem Kissen am Morgen).